Presse Vorwort
Mit der Pressearbeit bringen wir Themen und Positionen von CP auf dem eigenen Print- und Onlinedienst zu Veröffentlichung, zum anderen spielt die Zusammenarbeit mit anderen Verlagen, z. B. ETM und Vogel–Verlag, aber auch Redaktionen von Breitenmedien oder Fernsehen eine wichtige Rolle, um die Anliegen erfolgreich zu multiplizieren. Hierbei werden von Camion Pro meist recherchierte Sachverhalte oder Themen den Redaktionen zur Veröffentlichung angeboten. Diese PR-Strategie ist auch wesentlicher Bestandteil im Kampf gegen Wirtschaftskriminalität und Frachtgeldbetrug.
Wir unterstützen gerne Journalisten bei ihrer seriösen Berichterstattung zu Themen der Transportbranche.
 
                             
                
                 
                
                 
                
                 
                
                 
                
                 
                
                 30-minütige Reportage „Sklaven der Straße – Lohndumping in der Logistikbranche“ im Rahmen der Sendereihe ZDF Zoom dokumentiert erstmals den gesamten Weg der osteuropäischen Arbeitssklaven, von der Anwerbung im Heimatland bis zum Einsatzgebiet in Deutschland und Westeuropa.
 30-minütige Reportage „Sklaven der Straße – Lohndumping in der Logistikbranche“ im Rahmen der Sendereihe ZDF Zoom dokumentiert erstmals den gesamten Weg der osteuropäischen Arbeitssklaven, von der Anwerbung im Heimatland bis zum Einsatzgebiet in Deutschland und Westeuropa. Mit der Dokumentation „Der marktgerechte Mensch“ kommt am 16. Januar 2020 ein sozial- und gesellschaftskritischer Film in die Kinos. Der Film zeigt viele Missstände auf, die vor allem mit der immer weiter voranschreitenden Globalisierung einhergehen. Wer sich mit den negativen Auswirkungen des globalen Arbeitsmarktes auseinandersetzt, kommt auch an der Transportbranche nicht vorbei. So überrascht es nicht, dass sich ein Teil der Doku mit dem Sozialdumping und der Lebenssituation von osteuropäischen Fahrern befasst. Bei ihren Recherchen in der Transportbranche erhielten die Autoren Leslie Franke und Herdolor Lorenz fachkundige Unterstützung vom Berufsverband Camion Pro. Neben einem Interview mit dem Camion-Pro-Vorstand und Menschenrechtsaktivisten Andreas Mossyrsch zeigt der Film auch bisher unveröffentlichtes Material aus Undercover-Recherchen des Berufsverbands.
Mit der Dokumentation „Der marktgerechte Mensch“ kommt am 16. Januar 2020 ein sozial- und gesellschaftskritischer Film in die Kinos. Der Film zeigt viele Missstände auf, die vor allem mit der immer weiter voranschreitenden Globalisierung einhergehen. Wer sich mit den negativen Auswirkungen des globalen Arbeitsmarktes auseinandersetzt, kommt auch an der Transportbranche nicht vorbei. So überrascht es nicht, dass sich ein Teil der Doku mit dem Sozialdumping und der Lebenssituation von osteuropäischen Fahrern befasst. Bei ihren Recherchen in der Transportbranche erhielten die Autoren Leslie Franke und Herdolor Lorenz fachkundige Unterstützung vom Berufsverband Camion Pro. Neben einem Interview mit dem Camion-Pro-Vorstand und Menschenrechtsaktivisten Andreas Mossyrsch zeigt der Film auch bisher unveröffentlichtes Material aus Undercover-Recherchen des Berufsverbands. Am 18.6.2019 gewährte RTL in seine Reportage „Die Alltagskämpfer – ÜberLeben in Deutschland“ Einblicke in die Realität der Transport- und Paketbranche. Ein Kamerateam hatte den „Alltagskämpfer“ Andreas Mossyrsch vom Berufsverband Camion Pro zwei Wochen lang bei seinem Kampf gegen Sozialdumping begleitet.
Am 18.6.2019 gewährte RTL in seine Reportage „Die Alltagskämpfer – ÜberLeben in Deutschland“ Einblicke in die Realität der Transport- und Paketbranche. Ein Kamerateam hatte den „Alltagskämpfer“ Andreas Mossyrsch vom Berufsverband Camion Pro zwei Wochen lang bei seinem Kampf gegen Sozialdumping begleitet. 