Beitragserhöhungen in der Fahrzeugversicherung und Kündigungsfrist im November: Chancen für Transportunternehmen
Angesichts der aktuellen Marktentwicklungen ist es kaum überraschend, dass viele Versicherer ihre Fahrzeugtarife anpassen.
In den vergangenen 24 Monaten haben die stetig steigenden Reparatur- und Ersatzbeschaffungskosten die Versicherungsbranche erheblich unter Druck gesetzt. Besonders die Inflation, höhere Material- und Ersatzteilpreise sowie der Mangel an Fachkräften im Werkstattbereich treiben die Kosten weiter in die Höhe.
Für das Jahr 2026 rechnen zahlreiche Versicherer mit Beitragserhöhungen für schwere LKW von bis zu 10 %. Diese Entwicklung betrifft voraussichtlich nahezu alle Anbieter – unabhängig vom individuellen Schadensverlauf einzelner Unternehmen.
Schweren LKW mit 500 PS im Versicherungs-Gruppentarif von Camion Pro für nur 3200 € versichern.
Gerade Transportunternehmer sollten diese Veränderungen zum Anlass nehmen, ihre bestehenden Policen zu überprüfen. Ein besonderes Augenmerk gilt dabei den Camion-Pro-Tarifen, die speziell für Mitglieder des Verbandes entwickelt wurden. Diese bieten nicht nur besonders günstige Konditionen, sondern auch maßgeschneiderte Deckungskonzepte für den gewerblichen Güterverkehr. Durch die starke Verhandlungsposition mit über 3500 LKW in dem Rahmenvertrag von Camion Pro kann der Verband gegenüber den Versicherern entsprechende Preise durchsetzen. Ein schwerer LKW mit 500 PS kostet zum Beispiel im Versicherungs-Gruppentarif von Camion Pro nur 3200 € (incl. maximaler Deckung und nur 1000 € SB).
Da der Versicherungswechsel in der Regel im November möglich ist, sollten Unternehmer jetzt aktiv werden: Wer bis dahin Angebote vergleicht und gegebenenfalls in einen Camion-Pro-Sondertarif wechselt, kann sich gegen die allgemeinen Beitragserhöhungen absichern und langfristig niedrigere Prämien sichern.