Presse Vorwort
Mit der Pressearbeit bringen wir Themen und Positionen von CP auf dem eigenen Print- und Onlinedienst zu Veröffentlichung, zum anderen spielt die Zusammenarbeit mit anderen Verlagen, z. B. ETM und Vogel–Verlag, aber auch Redaktionen von Breitenmedien oder Fernsehen eine wichtige Rolle, um die Anliegen erfolgreich zu multiplizieren. Hierbei werden von Camion Pro meist recherchierte Sachverhalte oder Themen den Redaktionen zur Veröffentlichung angeboten. Diese PR-Strategie ist auch wesentlicher Bestandteil im Kampf gegen Wirtschaftskriminalität und Frachtgeldbetrug.
Wir unterstützen gerne Journalisten bei ihrer seriösen Berichterstattung zu Themen der Transportbranche.

In Deutschland ist der Zoll für die Aufdeckung illegaler Beschäftigungsverhältnisse und die Kontrolle zur Einhaltung des Mindestlohngesetzes zuständig. Obwohl osteuropäische Lkw-Fahrer bei einem Einsatz innerhalb Deutschlands ebenfalls dem Mindestlohngesetz unterliegen, misst der Deutsche Zoll bei entsprechenden Kontrollen offenbar mit zweierlei Maß und rechnet bei osteuropäischen Fahrern die Spesen auf den Mindestlohn an. Der Berufsverband Camion Pro hat diese aus Sicht seiner Anwälte fragwürdige Praxis in einer Pressekonferenz am Dienstag öffentlich gemacht und dabei aufgezeigt, wie der Zoll damit das Sozialdumping im Transportgewerbe unterstützt.