Presse Vorwort
Mit der Pressearbeit bringen wir Themen und Positionen von CP auf dem eigenen Print- und Onlinedienst zu Veröffentlichung, zum anderen spielt die Zusammenarbeit mit anderen Verlagen, z. B. ETM und Vogel–Verlag, aber auch Redaktionen von Breitenmedien oder Fernsehen eine wichtige Rolle, um die Anliegen erfolgreich zu multiplizieren. Hierbei werden von Camion Pro meist recherchierte Sachverhalte oder Themen den Redaktionen zur Veröffentlichung angeboten. Diese PR-Strategie ist auch wesentlicher Bestandteil im Kampf gegen Wirtschaftskriminalität und Frachtgeldbetrug.
Wir unterstützen gerne Journalisten bei ihrer seriösen Berichterstattung zu Themen der Transportbranche.
 
                             
                
                 
                
                 
                
                 
                
                 
                
                 
                
                 Nach Mauterstattung in Deutschland: RÜCKFORDERUNG VON BUßGELDERN IN POLEN MÖGLICH
Nach Mauterstattung in Deutschland: RÜCKFORDERUNG VON BUßGELDERN IN POLEN MÖGLICH
 Schon mehrfach ist der Fachjournalist Jan Bergrath, der als freier Mitarbeiter für das Magazin FERNFAHRER des EuroTransportMedia Verlags (ETM Verlag) und dessen Online-Plattformen arbeitet, mit falschen Unterstellungen gegenüber Camion Pro und andere Journalisten aufgefallen. Jetzt erreichen die Aktivitäten des Autors jedoch Dimensionen, die den Verband zu rechtlichen Schritten veranlassen.
Schon mehrfach ist der Fachjournalist Jan Bergrath, der als freier Mitarbeiter für das Magazin FERNFAHRER des EuroTransportMedia Verlags (ETM Verlag) und dessen Online-Plattformen arbeitet, mit falschen Unterstellungen gegenüber Camion Pro und andere Journalisten aufgefallen. Jetzt erreichen die Aktivitäten des Autors jedoch Dimensionen, die den Verband zu rechtlichen Schritten veranlassen. Aus Angst vor einer Verbreitung der in Großbritannien grassierenden und eventuell ansteckenderen Coronavirus-Variante hat die französische Regierung die Grenzen für Lieferungen aus Großbritannien geschlossen. In der Folge sitzen derzeit tausende LKW im Süden Englands fest. Der Verband der Transportbranche Camion Pro fordert ein Eingreifen der Bundesregierung, um in Frankreich einen sofortigen Transit für LKW aus Deutschland und anderen EU-Staaten zu erwirken.
Aus Angst vor einer Verbreitung der in Großbritannien grassierenden und eventuell ansteckenderen Coronavirus-Variante hat die französische Regierung die Grenzen für Lieferungen aus Großbritannien geschlossen. In der Folge sitzen derzeit tausende LKW im Süden Englands fest. Der Verband der Transportbranche Camion Pro fordert ein Eingreifen der Bundesregierung, um in Frankreich einen sofortigen Transit für LKW aus Deutschland und anderen EU-Staaten zu erwirken.